Schnelle Infos

ADRESSE

Via Francesco de Sanctis, 19/21, 80134 Napoli NA, Italy

EMPFOHLENE DAUER

30 Minuten

Zeiten

9:00–19:00

Der verschleierte Christus | Ein Meisterwerk aus Marmor in der Sansevero-Kapelle

Der verschleierte Christus, 1753 von Giuseppe Sanmartino geschaffen, stellt den sterbenden Christus dar, der von einem zarten, durchsichtigen Schleier bedeckt ist, der aus demselben Steinblock gemeißelt wurde und außergewöhnlichen Realismus und emotionale Tiefe zeigt. Sie können die Skulptur mit einem normalen Ticket für die Kapelle besichtigen.

Wo befindet sich der verschleierte Christus?

Cristo Velato, oder der verschleierte Christus, ist das Herzstück des Sansevero Chapel Museum, das sich im historischen Zentrum von Neapel befindet. Sie finden die Skulptur in der Mitte des Kirchenschiffs im Inneren der Kapelle.

Die Handlung hinter dem verhüllten Christus

Die Beauftragung des verschleierten Christus

1752 wünschte sich Fürst Raimondo di Sangro eine beeindruckende Marmorstatue von Christus für seine Kapelle in Neapel. Er fragte zuerst Antonio Corradini, der nur ein Tonmodell fertigstellte, bevor er starb. Raimondo entschied sich für den jungen Giuseppe Sanmartino, der den unter einem zarten, transparenten Marmortuch liegenden Christus meisterhaft gestaltete.

Diese atemberaubende Statue, der verschleierte Christus, wurde zu einem ikonischen Meisterwerk, das weltweit für seine naturgetreuen Details und seine Kunstfertigkeit bewundert wird.

Giuseppe Sanmartinos Neuinterpretation der Skulptur

Im Jahr 1753 überarbeitete Giuseppe Sanmartino das Projekt, indem er Corradinis Tonmodell durch seine eigene kühne Vision ersetzte. Mit spätbarockem Flair hat er Christus unter einem Marmorschleier liegen lassen, der so dünn ist, dass er sich wie Stoff anschmiegt und jede Wunde und jeden heiteren Ausdruck offenbart.

Aus einem einzigen Block gemeißelt, verwandelte der erstaunliche Detailreichtum - das durchscheinende Leichentuch, die naturgetreuen Falten - den Marmor in Emotionen und machte ihn zu einem spirituellen Wunderwerk, das die Betrachter noch immer in Ehrfurcht versetzt.

Die Symbolik des verschleierten Christus

Die Skulptur verbindet eine tiefe Symbolik mit atemberaubender Kunstfertigkeit. Der reine Marmorschleier symbolisiert Reinheit und Aufopferung, während die Werkzeuge des Leidens Christi - Zange, Fesseln, Dornenkrone - zu seinen Füßen liegen. Die lebensechte Figur unter dem Schleier verschmilzt Menschlichkeit und Göttlichkeit und regt zum Nachdenken an.

Jenseits der Religion spricht es universell über Leiden, Vergebung und inneres Wachstum. Seine emotionale Tiefe und technische Brillanz machen ihn zu einem zeitlosen Meisterwerk.

Die Legende des Schleiers

Es gab Gerüchte, dass Prinz Raimondo di Sangro mit Hilfe der Alchemie ein echtes Tuch auf magische Weise in Marmor verwandelte. Aber historische Aufzeichnungen, wie eine Bankquittung aus dem Jahr 1752, belegen, dass der Bildhauer Sanmartino den Schleier aus Marmor geschnitzt hat.

Trotzdem hält sich die bezaubernde Legende hartnäckig, angeheizt durch di Sangros Gespür für Drama - er lobte die makellose Handwerkskunst des Schleiers und zog damit Skeptiker in den Bann. Der Mythos bleibt bestehen und vertieft die Aura des Geheimnisses und des Wunders der Skulptur.

Installation der Skulptur in der Sansevero-Kapelle

Der verschleierte Christus ist das beeindruckende Herzstück des Museums der Sansevero-Kapelle in Neapel, das von Prinz Raimondo in ein barockes Wunderwerk voller symbolischer Kunst verwandelt wurde. Die Statue befindet sich im Kirchenschiff der Kapelle und zieht die Besucher in die kraftvolle Geschichte des Opfers Christi hinein.

Es ist eine wunderbare Ergänzung zu anderen Meisterwerken wie Modesty und Disillusion, die ein reiches, emotionales Erlebnis in einem Raum voller Geschichte, Geheimnisse und künstlerischer Brillanz schaffen.

Ruhm und Vermächtnis

Seit seiner Enthüllung im Jahr 1753 wird der verschleierte Christus als eine der größten Skulpturen aller Zeiten gefeiert. Es begründete Sanmartinos Karriere und förderte Neapels Ruhm als Zentrum der Barockkunst. Die Skulptur wurde von Künstlern wie Antonio Canova bewundert, der sich wünschte, sie selbst geschaffen zu haben. Die lebensechten Details und die emotionale Kraft der Skulptur berühren die Besucher nach wie vor tief.

Heute ist es eines der wertvollsten Meisterwerke Neapels und ein Symbol für künstlerische Hingabe.

Wer hat die Skulptur des verschleierten Christus geschaffen?

Der 1720 in Neapel geborene Giuseppe Sanmartino war ein brillanter Bildhauer des Spätbarocks, der vor allem für das Werk Verschleierter Christus aus dem Jahr 1753 bekannt ist. Dieses Meisterwerk, das aus einem einzigen Marmorblock gemeißelt wurde, zeigt seine außergewöhnliche Fähigkeit, naturgetreue Details wiederzugeben, insbesondere die zarte Transparenz des Schleiers.

Sanmartino lernte bei Matteo Bottiglieri, einem bekannten Bildhauer und Maler, und wurde schnell berühmt für seine Fähigkeit, technische Präzision mit emotionaler Tiefe zu verbinden. Der Verschleierte Christus begründete seine Karriere und brachte ihm zahlreiche Aufträge ein, darunter religiöse Skulpturen und Krippenszenen.

Trotz seiner Berühmtheit ist nur wenig über sein Privatleben bekannt. Sein Vermächtnis wird durch seine Werke fortgesetzt, insbesondere durch den verschleierten Christus ** , der die Betrachter mit seiner Schönheit und Kunstfertigkeit immer wieder in seinen Bann zieht.

Was macht den verschleierten Christus zu einem Meisterwerk?

Veiled Christ sculpture at Sansevero Chapel, Naples, Italy, showcasing intricate marble craftsmanship.
The illusion of the veil
Emotional depth
1/6

The Veiled Christ geht über die visuelle Schönheit hinaus und fesselt Sie mit seiner Kunstfertigkeit, seinen Emotionen und seiner tiefen Symbolik. Diese Skulptur ist ein Zeugnis der menschlichen Kreativität und des technischen Könnens.

Die Illusion des Schleiers

Sanmartinos meisterhafte Marmorarbeit zeigt sich in dem zarten, "transparenten" Leichentuch des verschleierten Christus, das aus einem einzigen Block gehauen wurde. Der Schleier schmiegt sich an den Körper Christi und enthüllt Wunden, Rippen und ein heiteres Gesicht - eine Mischung aus Zerbrechlichkeit und Reinheit. Diese Illusion symbolisiert Aufopferung und Menschlichkeit und lädt zum Nachdenken über Leid und Erlösung ein.

Emotionale Tiefe

Die Skulptur zeigt den leblosen Körper Christi nach der Kreuzigung, mit einem friedlichen Gesicht, aber deutlichen Wunden wie Nagelspuren und der Dornenkrone. Diese Mischung aus Schmerz und Ruhe lädt zum Nachdenken über Leid, Hoffnung und den Sinn des Lebens ein, was die Besucher oft tief bewegt und zu Mitgefühl anregt.

Symbolik im Detail

Die Details der Skulptur sind voller Bedeutung: Zangen, Fesseln und eine Dornenkrone zu Füßen Christi symbolisieren sein Leiden. Sein Körper ruht auf einem gepolsterten Bett, was ihm Würde und Ehrfurcht verleiht. Zusammen machen diese Elemente den verschleierten Christus zu einem Meisterwerk und einer tiefen spirituellen Reflexion.

Künstlerisches Vermächtnis

Die Skulptur hat über Jahrhunderte hinweg unzählige Künstler inspiriert. Der berühmte Bildhauer Antonio Canova sagte einmal, er würde zehn Jahre seines Lebens geben, um es zu schaffen. Schriftsteller, wie Marquis de Sade, lobten seine lebensechte Schönheit. Auch heute noch ist es ein Symbol für das reiche künstlerische Erbe Neapels, das die Menschen mit seiner zeitlosen Emotion und meisterhaften Technik inspiriert und anzieht.

Mystik und Legenden

Der lebensechte Schleier des verschleierten Christus löste den Mythos aus, dass Raimondo Alchemie einsetzte, um Stoff zu "marmorieren". Aufzeichnungen bestätigen, dass Sanmartino ihn aus einem einzigen Block geschnitzt hat, was die Gerüchte entkräftet. Doch diese Legenden verleihen ihm einen Hauch von Mystik, vereinen Kunstfertigkeit mit Intrigen und zementieren seinen Status als gefeiertes Meisterwerk.

Wie betrachtet man den verschleierten Christus am besten?

Der verschleierte Christus ist ein atemberaubendes Meisterwerk, das eine sorgfältige Betrachtung verdient, um seine Kunstfertigkeit und emotionale Tiefe voll zu würdigen. Hier erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Besuch machen können:

  • Aus jedem Blickwinkel erforschen

Gehen Sie um die Skulptur herum und bewundern Sie ihre komplizierten Details aus allen Perspektiven. Beachten Sie von oben die lebensechten Proportionen des Körpers Christi, die zarten Falten des Marmorschleiers und die Passionsinstrumente zu seinen Füßen. Jeder Blickwinkel offenbart neue Schichten der Kunstfertigkeit, wie z.B. die geschwollene Vene auf der Stirn von Christus und den gelassenen Ausdruck auf seinem Gesicht.

  • Fokus auf den Schleier

Achten Sie genau auf den Marmorschleier, der so durchsichtig und zart erscheint, dass er echt wirkt. Beachten Sie, wie es sich an die Gestalt Christi schmiegt, jede Kontur seines Körpers enthüllt und gleichzeitig Reinheit und Opfer symbolisiert.

  • Schätzen Sie die Beleuchtung

Die Beleuchtung der Sansevero-Kapelle verstärkt die dramatische Wirkung der Skulptur. Das weiche Licht hebt die komplizierten Details des Schleiers und des Körpers von Christus hervor und erzeugt Schatten, die dem Bild Tiefe und Realismus verleihen. Besuchen Sie während der ruhigeren Stunden (früh morgens oder mittags), um einen ungestörten Blick auf dieses Wechselspiel zwischen Licht und Marmor zu haben.

  • Nehmen Sie sich Zeit

Nehmen Sie sich mindestens 20-30 Minuten Zeit, um die Skulptur genau zu betrachten. Je mehr Zeit Sie mit dem Betrachten verbringen, desto mehr Details werden Ihnen auffallen, vom Gesichtsausdruck Christi bis hin zu den symbolischen Gegenständen zu seinen Füßen. Lassen Sie sich von seiner emotionalen und spirituellen Kraft mitreißen.

  • Verbessern Sie Ihr Erlebnis mit einem Reiseleiter

Nehmen Sie an einer geführten Tour teil oder nutzen Sie einen Audioguide, um mehr über die Geschichte, die Symbolik und die Legenden rund um den verschleierten Christus zu erfahren. Diese Einblicke werden Ihre Wertschätzung für dieses außergewöhnliche Kunstwerk vertiefen.

Häufig gestellte Fragen über den verschleierten Christus

Kann ich mit meinem Ticket für die Sansevero-Kapelle den verschleierten Christus sehen?

Ja, der verschleierte Christus ist im Standard Ticket für den Eintritt in das Museum der Sansevero-Kapelle enthalten.

Wie viel Zeit sollte ich für die Betrachtung des verschleierten Christus einplanen?

Verbringen Sie mindestens 20-30 Minuten mit der Skulptur und 45-60 Minuten mit der Erkundung der gesamten Kapelle.

Ist der Verschleierte Christus für Menschen mit Behinderungen zugänglich?

Die Hauptbereiche der Kapelle, einschließlich des Kirchenschiffs (wo der verschleierte Christus aufgestellt ist) und der Sakristei, sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, die unterirdische Kammer mit den anatomischen Modellen jedoch nicht.

Gibt es Einschränkungen beim Fotografieren oder Filmen im Inneren?

Das Fotografieren und Filmen ist in der Kapelle strengstens verboten.

Gibt es Audioguides für selbstgeführte Touren?

Ja. Audioguides sind für selbstgeführte Touren verfügbar. Sie können Tickets mit Audioguides inklusive online buchen oder gegen eine Gebühr am Eingang in mehreren Sprachen (Italienisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Deutsch) ausleihen.

Kann ich eine private oder exklusive Tour zum verschleierten Christus buchen?

Sie können eine private Tour außerhalb der Öffnungszeiten des Museums buchen. Senden Sie eine E-Mail an info@museosansevero.it, in der Sie das Datum, die Uhrzeit und die Anzahl der Personen angeben. Wenn es möglich ist, erhalten Sie eine Kopie des Reglements, einschließlich der Preisliste, die Sie unterschreiben müssen.

Weitere Infos

Museum der Sansevero-Kapelle

Jetzt buchen

Planen Sie Ihren Besuch beim Verschleierten Christus

Jetzt buchen

Wie Sie den verschleierten Christus erreichen

Jetzt buchen
Tickets Naples
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.