Tickets Naples

Auf dem Display | Wertschätzung der Sammlung des Archäologischen Museums Neapel

Museen können sich gelegentlich rühmen, ein faszinierendes Vorleben zu haben. Das Archäologische Nationalmuseum Neapel oder Museo Archeologico Nazionale di Napoli (MANN) ist ein Denkmal, das im Laufe der Jahrhunderte den Besitzer gewechselt hat, bis es schließlich im 19. Was als Universität und dann als Kaserne begann, wurde schließlich zu einem Museum, das Material der königlichen Bourbonen, der wohlhabenden Familie Farnese und Funde aus der nahe gelegenen Vesuvregion und Kampanien beherbergt.

Wenn Sie wissen möchten, was Sie von der ausgestellten, hochwertigen Kollektion erwarten können, sind Sie hier genau richtig.

Die Sammlung des Archäologischen Museums von Neapel

Naples National Archaeological Museum

Ägyptische Sammlung

Standort: Untergeschoss

Die ägyptische Sammlung des Archäologischen Nationalmuseums Neapel ist nach dem Ägyptischen Museum Turin die zweitgrößte und umfasst Funde, die von den Bourbonen in den Regionen Phlegräa und Vesuv in Auftrag gegeben wurden. Die Werke sind nach Themen geordnet, die Ideen von Macht, Tod und Ritualen, Kult und Magie, sozioökonomischem Leben usw. zeigen. Ein bemerkenswertes Stück stammt aus der Farnese-Sammlung: die kniende Statue des Naophorus mit der Figur des Osiris in seiner Hand. In einigen der Zimmer können Sie auch Skulpturen von Pharaonen, Militärs usw. sehen.

Naples National Archaeological Museum

Epigraphische Sammlung

Standort: Untergeschoss

Diese Sammlung enthält eine große Anzahl von Inschriften in Griechisch, Latein und anderen italischen Sprachen. Auch in Pompeji und den anderen vesuvianischen Städten (wie Stabiaie und Herculaneum) wurden Graffiti gefunden, die Einblicke in das religiöse, soziale und wirtschaftliche Leben der alten Römer gewähren. Es enthält etwa 2000 Dokumente aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr.. Auch das öffentliche Leben der Griechen und Oskaner (vor der Ankunft der Römer) lässt sich hier anhand von Inschriften nachvollziehen.

Naples National Archaeological Museum

Kampanien im römischen Zeitalter

Standort: Erdgeschoss, Westflügel

Diese Sammlung gibt uns Einblicke in das Leben in der Region Kampanien, einschließlich der phlegräischen Region. Die Zeitspanne der gefundenen Artefakte reicht vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr.. Zu den ausgestellten Objekten gehören Bronzen, Einrichtungsgegenstände, Materialien aus der Nekropole (wie Urnen und Sarkophage), das Amphitheater von Pompeji und mehr. Auch architektonisch sind die Decken der Zimmer mit Stuck und Fresken verziert.

Naples National Archaeological Museum

Sammlung Farnese

Standort: Erdgeschoss

Diese Sammlung geht auf die Familie Farnese und das Italien der Renaissance zurück. Sie verdankt ihre Existenz Alessandro Farnese, der 1534 Papst Paul III. wurde. Die Nachkommen seiner Familie erbten Farneses Liebe zum Sammeln von Antiquitäten, Edelsteinen und Büsten und trugen zu der wachsenden Sammlung bei, die heute zu sehen ist. Die Mutter von Charles Bourbon, Elisabeth Farnese, eine entfernte Verwandte der Familie, war ebenfalls für die Weitergabe von Antiquitäten an die Bourbonen im 18.

Naples National Archaeological Museum

Edelsteine

Standort: Erdgeschoss

Die über 2,000 Exemplare stammen sowohl aus der Region Kampanien als auch aus der Privatsammlung der Farnese. Die Edelsteine sind nach dem Zeitraum geordnet, in dem sie erworben wurden, sowie nach den ursprünglichen Besitzern. Nachdem es von Karl Bourbon auf seinen Nachfolger Ferdinand I. übergegangen war, fand es seinen Platz im Archäologischen Museum Athen.

Naples National Archaeological Museum

Kampanische Ebene

Standort: Erdgeschoss

Diese Sammlung widmet sich der Entwicklung und Evolution der Region Kampanien von der Bronzezeit bis heute. Um dies zu erreichen, hat sie sich auf archäologische Ausgrabungen und Gegenstände gestützt, die im Laufe der Zeit in der Region gefunden wurden, um die Geschichte der Siedler nachzuzeichnen. Zu den ausgestellten Gegenständen gehören unter anderem Vasen, Urnen und Skulpturen.

Naples National Archaeological Museum

Numismatik

Standort: Erste Etage

Die auf sechs Zimmer verteilte Sammlung enthält die frühen Münzen aus der Magna Graecia (der Gruppe der griechischen Städte in Süditalien), dem Königreich der beiden Sizilien, der Farnese-Sammlung und den Münzen aus der Vesuv-Region in Süditalien. Das Ziel der Sammlung ist es, die Entwicklung und den Kontext zu beleuchten, in dem Geld in dieser Region verwendet wurde, insbesondere im archäologischen und wirtschaftlichen Sinne.

Naples National Archaeological Museum

Mosaike

Standort: Erste Etage

Die Ausstellung besteht aus Mosaiken (in der Regel Bodenmosaiken), die aus Pompeji und Herculaneum geborgen wurden. Zu den beeindruckenden Stücken gehört das berühmte Alexander-Mosaik, das aus Pompejis luxuriösester Villa, dem Haus des Fauns, geborgen wurde. Die Mosaike aus dieser Residenz wurden möglicherweise in Alexandria hergestellt und bevölkerten den Essbereich, die Zimmer und das Atrium. Die Mosaikmotive dieser Periode waren in der Regel emblematisch und komplex, mit Medaillons und dekorativen Stücken, die in den Bodenbelag eingelassen wurden. Viele dieser Mosaike waren auch Bodenverzierungen.

Naples National Archaeological Museum

Geheimes Kabinett (Gabinetto Segreto)

Standort: Erste Etage

Diese Sammlung, die etwa 250 Kunstwerke sexueller Natur enthält, wird wegen ihres erotischen Wertes getrennt aufbewahrt. Die meisten von ihnen wurden aus den Bordellen Pompeji und gerettet und enthalten Mosaike, phallische Symbole und Skulpturen. Diese Gegenstände spiegeln die Ideale von Sexualität und Sinnlichkeit in der Antike wider und sind nach Material und Funktion geordnet. Viele dieser Fresken dienten einst als Wandmalereien in Wohnhäusern.

Naples National Archaeological Museum

Fresken

Standort: Zweiter Stock

Gerettet aus Pompeji, Herculaneum und anderen vom Vesuv zerstörten Städten , zeigt diese Sammlung Fresken, die nicht mehr in situ zu finden sind, sondern buchstäblich als Fotografien im Museum eingerahmt werden. Die Themen umfassen homerische Ideale, religiöse Anbetung, römische Mythologie und mehr. In dieser Sammlung können Sie auch die Werkzeuge und Techniken sehen, die zur Herstellung von Fresken verwendet werden (wie die verwendeten Pigmente, Winkel und Zirkel usw.).

Naples National Archaeological Museum

Isistempel

Standort: Zweiter Stock

Diese Sammlung stammt von dem dem Isiskult gewidmeten Monument in Pompeji und zeigt Wandmalereien, Gravuren, Inschriften, Skulpturen und Einrichtungsgegenstände aus diesem Bauwerk. Tatsächlich war der Isistempel das erste religiöse Monument, das in Pompeji ausgegraben wurde, und eine moderne maßstabsgetreue Zeichnung zeigt, wie die ausgegrabenen Merkmale und Elemente des Tempels aussehen könnten. Die Sammlung enthält Elemente, die für das Gebet verwendet werden, und sogar Möbel, Skulpturen, Fresken von Priestern, Tempelinschriften, etc.

Naples National Archaeological Museum

Magna Graecia

Standort: Zweiter Stock

Der Einzug der Griechen in Kampanien im 7. Jahrhundert v. Chr. veränderte die Physiognomie und den Ausblick der Region erheblich. Vor allem in den Gebieten von Paestum, Locri, Metaponto, Taranto, Ruvo, Canosa werden griechische Einflüsse stärker wahrgenommen, mit der Ausgrabung von Terrakotta-Skulpturen, Vasen, usw. Die Sammlung zeichnet die Entwicklung der griechischen Besiedlung bis zur Ankunft der Römer im 3. Jahrhundert v. Chr. nach.

Naples National Archaeological Museum

Gegenstände des täglichen Lebens aus der vesuvianischen Zeit

Standort: Zweiter Stock

Die Kollektion, die sich über fünf Zimmer erstreckt, stammt größtenteils aus Pompeji und Herculaneum und zeigt Objekte von Möbeln über Beleuchtung bis hin zu Küchengeräten und Utensilien. Kurz gesagt, es bietet einen Einblick in das tägliche Leben der alten Römer durch ihre Alltagsgegenstände, neben den Elementen, die in öffentlichen Räumen wie Bädern und Amphitheatern ausgegraben wurden.

Naples National Archaeological Museum

Vorgeschichte und Protohistorie

Standort: Zweiter Stock

Diese Sammlung, die die Überschneidungen zwischen Paläontologie, Geologie und Paläoethnologie feiert, enthält Objekte und Überreste von Siedlern in Süditalien aus der Bronze- und Eisenzeit. Zu den Beweisen gehören Fragmente von Jägern und Sammlern auf Capri, das Neolithikum und der Aufstieg der Wirtschaft usw. Zu den ausgestellten Objekten gehören Metallgegenstände aus dem Zeitalter der Metalle, Grabbeigaben aus der Eisenzeit und mehr.

Naples National Archaeological Museum

Villa des Papyrus

Standort: Zweiter Stock

Diese Sammlung zeigt Funde aus einer Vorstadtvilla in Herculaneum, die vor allem für ihre über 1,000 Papyrusrollen berühmt ist, die in ihren Falten gefunden wurden. Die beeindruckenden Skulpturen und Bronzen, die im Peristyl dieser Villa gefunden wurden, sind heute im Museum untergebracht, darunter die Statue der Athene, eine Büste der Artemis, ein betrunkener Silenus und viele weitere Objekte.

Was ist die Villa der Papyri?
Naples National Archaeological Museum

Modell von Pompeji

Standort: Zweiter Stock

Das von Giuseppe Fiorelli, dem Regisseur der Ausgrabungen in Pompeji, entworfene Modell aus Kork, Papier und Holz zeigt auf komplizierte und präzise Weise, wie das antike Pompeji ausgesehen haben könnte. Auch die Mosaike und Fresken wurden mit Aquarellfarben reproduziert.

Im Inneren der Ruinen von Pompeji

Top Highlights des Archäologischen Museums Athen

Alexander mosaic also know as Battle of issus mosaic preserved at the Naples National Archaeological Museum.
Farnese Hercules
Farnese Bull
Farnese Cup
Donarium of dying figures
1/5

Alexander Mosaik

Künstler: Möglicherweise Filosseno von Eretrea, Aristide von Theben oder Elena von Alexandria
Standort: Mosaike Sammlung

Das im Haus des Fauns in Pompeji gefundene Mosaik der Schlacht von Issus zeigt den Vormarsch Alexanders mit seinem griechisch-mazedonischen Heer und die Flucht des Darius in seinem Streitwagen. Die Verwendung nüchterner Farben und gedämpfter Töne verleiht der Szene ein Gefühl der Harmonie.

Farnese Herkules

Künstler: Glykon
Standort: Sammlung Farnese

Hier sieht man Herkules, der sich mit ernster Miene auf seine Keule stützt. An seiner rechten Hand befindet sich der Apfel, den er am Ende seiner Zwölf Mühen gestohlen hat. Es wurde in den Caracalla-Thermen in Rom gefunden und im 3. Jahrhundert v. Chr. fertiggestellt.

Farnese Stier

Künstler: Tauriskos und Apollonius von Tralles
Standort: Sammlung Farnese

Diese Marmorskulptur, die ebenfalls aus den Caracalla-Thermen geborgen wurde, stellt eine mythologische Szene dar, in der die Söhne von Antiope eintreffen, um sie aus der Knechtschaft zu befreien. Die Szene spielt sich auf dem Berg Cythaeron ab.

Farnese Cup

Künstler: Unbekannt
Standort: Edelsteine

Das bisher beeindruckendste Objekt der Sammlung ist der Farnese-Becher aus Achat, der zwischen dem 1. und 2. Jahrhundert v. Chr. graviert wurde. Es handelt sich um die größte Steinvase mit Relief, die aus der Antike erhalten geblieben ist und möglicherweise in Alexandria, Ägypten, hergestellt wurde.

Donarium der sterbenden Figuren

Künstler: Pergmanische Künstler
Standort: Sammlung Farnese

Dies ist eine Serie von Skulpturen, die sterbende Krieger in verschiedenen Schlachtszenen darstellen, von der Schlacht von Agrippa bis zum Sieg über die Gallier im 3. Jahrhundert v. Chr. Zu den Skulpturen gehören die Figur eines sterbenden Riesen und eine weibliche Amazonenkriegerin.

Häufig gestellte Fragen zu den Sammlungen des Archäologischen Museums von Neapel

Wie viele Sammlungen sind im Archäologischen Museum Athen ausgestellt?

Gegenwärtig gibt es etwa 16 Sammlungen, die sich über das Untergeschoss, das Erdgeschoss und den zweiten Stock des Museums verteilen. Achten Sie auf die Sammlungen, die während Ihres Besuchs wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen sind, denn viele dieser Sammlungen sind Tausende von Jahren alt und müssen regelmäßig gewartet und gepflegt werden.

Gibt es Sammlungen, die derzeit nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind?

Die Numismatik- und Edelsteinsammlungen sind derzeit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, da sie renoviert werden. Der Farnese-Pokal aus der Gemmen-Sammlung wird jedoch vorübergehend in der Halle der Sonnenuhr ausgestellt.

Wenn ich nur kurz Zeit habe, um das Museum zu besichtigen, welche Sammlungen muss ich dann unbedingt sehen?

Die meisten Besucher des Kunstmuseums in Neapel lassen sich die Farnese-Sammlung, den Mosaiksaal, die Sammlung des Geheimen Kabinetts (mit erotischen Artefakten aus Pompeji und Herculaneum) und die Sammlung mit Artefakten aus Pompeji und Herculaneum nicht entgehen.

Warum sind der Farnesische Herkules und der Farnesische Stier so berühmt?

Der Farnesische Stier und der Farnesische Herkules, die aus den Caracalla-Thermen in Rom gerettet und nach Neapel transportiert wurden, sind Meisterwerke der Marmorskulptur, die für ihr Können, ihre thematische Wirkung und ihre Größe bekannt sind. Besonders im Fall des Farnese-Stieres ist die Darstellung von Bewegung und Spannung mit einem unbeweglichen Steinblock lobenswert.

Woher stammt das Mosaik von Alexander?

Das Mosaik von Alexander wurde aus dem Haus des Fauns in Pompeji gerettet. Obwohl Teile des Mosaiks inzwischen durch die Unwägbarkeiten der Zeit verdeckt wurden, ist das Gesamtbild des Mosaiks angesichts des Schlachtthemas, der Verwendung düsterer Farben usw. immer noch großartig und beeindruckend.

Wie viel Zeit brauche ich, wenn ich alle Sammlungen des Museums in Neapel besichtigen möchte?

Wenn Sie Ihren Besuch planen, sollten Sie mindestens 2-3 Stunden Zeit einplanen, um die Sammlungen dieses umfangreichen Museums vollständig zu erkunden. Selbst dann ist es wahrscheinlich, dass Sie nicht jedes einzelne Kunstwerk oder Artefakt in der Ausstellung sehen können!

Weitere Infos

Pompeii artifacts Naples National Archaeological Museum

Pompeji Artefakte

Jetzt buchen
Plan your visit to Naples National Archaeological Museum

Eintritt

Jetzt buchen
Tickets Naples
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.