- Die Handlung im Untergrund von Neapel beginnt mit den alten Griechen, die Tuffstein (vulkanisches Gestein) abbauten, um die Stadt Neapolis zu errichten. Dieser Abbau schuf riesige Hohlräume unter der Oberfläche.
- Frühe griechische Siedler nutzten einige dieser Hohlräume als Zisternen zur Speicherung von Regenwasser und legten damit den Grundstein für Neapels umfangreiche unterirdische Infrastruktur.
Einblicke: Viele der antiken Bauwerke und Ruinen, die Sie heute sehen, weisen Schichten hellenistischer Einflüsse auf, von den Fundamenten öffentlicher Plätze bis zu den griechischen Wänden an der Piazza Bellini.