Die Geschichte des Untergrunds von Neapel: Eine Zeitleiste der Ereignisse

Unter den belebten Straßen von Neapel liegt ein kompliziertes Netz von Tunneln, Kammern und Gängen, die die reiche, vielschichtige Geschichte der Stadt offenbaren. Der Untergrund von Neapel bietet einen exklusiven Einblick in mehr als 2.400 Jahre Geschichte, wo antike griechische Fundamente auf römische Aquädukte und moderne Kriegsbunker treffen. Vergleichbar mit anderen berühmten unterirdischen Städten wie Kappadokien in der Türkei oder den Gewölben von Edinburgh in Schottland, zeichnet sich der Untergrund von Neapel durch eine unvergleichliche Kombination aus antiker Technik, spirituellen Zufluchtsorten und Widerstandsfähigkeit im Krieg aus. Dieses unterirdische Labyrinth zeigt, wie sich Neapel im Laufe der Jahrhunderte an Veränderungen und Herausforderungen angepasst hat und gedeiht. Tauchen Sie ein in eine Zeitlinie von Geschichten, die unter der Oberfläche verborgen sind.

1. Antike griechische Grundlagen

4. Jahrhundert v. Chr.

  • Die Handlung im Untergrund von Neapel beginnt mit den alten Griechen, die Tuffstein (vulkanisches Gestein) abbauten, um die Stadt Neapolis zu errichten. Dieser Abbau schuf riesige Hohlräume unter der Oberfläche.
  • Frühe griechische Siedler nutzten einige dieser Hohlräume als Zisternen zur Speicherung von Regenwasser und legten damit den Grundstein für Neapels umfangreiche unterirdische Infrastruktur.

Einblicke: Viele der antiken Bauwerke und Ruinen, die Sie heute sehen, weisen Schichten hellenistischer Einflüsse auf, von den Fundamenten öffentlicher Plätze bis zu den griechischen Wänden an der Piazza Bellini.

Naples Underground Roman waterways with ancient stone arches and dimly lit passageways.

2. Römische Expansion

Graeco-Roman Theater ruins in Naples Underground, showcasing ancient architecture.

1. Jahrhundert BCE - 4. Jahrhundert CE

Die Römer verwandelten den Untergrund in ein ausgeklügeltes System von Aquädukten und Speicheranlagen, die die Stadt mit frischem Wasser versorgten.

  • Napoli Sotterranea an der Piazza San Gaetano und der Spanische Viertel Untergrundwaren integraler Bestandteil des Aquäduktnetzes, mit miteinander verbundenen Tunneln, die unter der Stadt verliefen.
  • Griechisch-römisches Theater: Teile des Theaters von Kaiser Nero wurden später in den Untergrund integriert, der heute über Napoli Sotterranea zugänglich ist.
  • Neapolis Sotterrata: Ein blühendes macellum (römischer Marktplatz) blühte an der Stelle einer griechischen agora (öffentlicher Platz), was die kommerzielle Lebendigkeit des antiken Neapolis widerspiegelt.

In 305 CE wurde der Schutzheilige Gennaro von Neapel Berichten zufolge während der Verfolgung durch Kaiser Diokletian gemartert. Die ersten Kerne der Katakomben begannen sich zu bilden.

3. Frühmittelalterliche Periode

5. bis 10. Jahrhundert n. Chr.

Verfall der römischen Infrastruktur: Nach dem Untergang des Reiches verfiel das Aquäduktsystem. Teile des Untergrunds wurden jedoch weiterhin für die Wasserspeicherung und Entwässerung genutzt.

Christliche Bestattungspraktiken: Die Religion florierte und der Untergrund diente den frühen Christen als Begräbnisstätte.

  • Die Katakomben von Neapel, insbesondere jene, die San Gennaro und San Gaudioso gewidmet sind, entwickelten sich in dieser Zeit weiter und dienten sowohl als Begräbnisstätten als auch als Orte der Verehrung.
  • Auf den Ruinen der Neapolis Sotterrata wird eine christliche Basilika errichtet, die sich langsam in den Monumentalkomplex San Lorenzo Maggiore verwandelt.

4. Renaissance und spanische Herrschaft

15. bis 17. Jahrhundert

Städtische Expansion: Während der spanischen Herrschaft wuchs die Bevölkerung Neapels rapide an, so dass neue Wasserspeichersysteme benötigt wurden.

  • Ein Adliger namens Cesare Carmignano aus dem 16. Jahrhundert gab ein neues Aquädukt in Auftrag, um den steigenden Wasserbedarf der Stadt zu decken.
  • Das Spanische Viertel im Untergrund: Ein Netzwerk von Zisternen und Entwässerungskanälen zur Versorgung der Spanischen Viertel, eines dicht besiedelten Viertels, wurde weiter ausgebaut.

5. Bourbonische Ära und Modernisierung

18. bis 19. Jahrhundert

  • Militärische und zivile Nutzung: Unter der bourbonischen Herrschaft wurde der Untergrund für militärische und öffentliche Zwecke genutzt.
  • Der Bourbonentunnel wurde in den 1850er Jahren in der Nähe des Spanischen Viertels als Fluchtweg für den Bourbonenkönig Ferdinand II. gebaut, der während einer Zeit politischer Unruhen einen Aufstand befürchtete.

6. Der Zweite Weltkrieg

Naples Underground tour showcasing forgotten war relics in historic tunnels.

1939–1945

  • Luftschutzbunker: Die Tunnel boten Tausenden von Menschen Schutz vor Bombenangriffen und Sicherheit inmitten der Zerstörung.
  • Das tägliche Leben im Untergrund: Familien richten sich behelfsmäßige Unterkünfte mit Etagenbetten, Kochstationen und Krankenhäusern ein.
  • Artefakte: Erhaltene Gegenstände wie Spielzeug, Rationskarten und Graffiti geben einen ergreifenden Einblick in das Überleben in Kriegszeiten.

Stellen Sie sich das Summen der leisen Gespräche vor, die Kinder, die leise spielen, und die ständige Angst über dem Boden, während die Familien die Bombenangriffe abwarten. Orte wie Napoli Sotterranea und Spanisch Quarters Untergrund, die zu behelfsmäßigen Zufluchtsorten wurden, halten diese Erinnerungen lebendig fest.

Die Familien richten tief unter der Oberfläche temporäre Lebensräume ein, die mit Etagenbetten, Kochstationen und sogar kleinen Krankenhäusern ausgestattet sind. Persönliche Artefakte wie Rationskarten, Kinderspielzeug und verblasste Propagandaplakate sind bis heute erhalten geblieben und dienen als ergreifende Erinnerung an die neapolitanische Resilienz.

7. Wiederentdeckung der Nachkriegszeit

Ende des 20. Jahrhunderts

  • Archäologische Bemühungen: In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele unterirdische Stätten wiederentdeckt und ausgegraben, wodurch die verborgene Geschichte Neapels ans Licht kam. Enzo Albertini leitet Erkundungsspaziergänge ab 1970er Jahre.
  • Napoli Sotterranea wurde offiziell für die Öffentlichkeit geöffnet 1985. Ausgrabungen unter San Lorenzo Maggiorebrachten Neapolis Sotterrata zum Vorschein, den römischen Marktplatz unter der Kirche.
  • Die Katakomben von San Gennaro und San Gaudioso wurden restauriert und 1989 **** der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um ihre Bedeutung als frühchristliche Begräbnisstätten hervorzuheben.
  • Im Jahr 1995 wurde das Historische Zentrum von Neapel zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Napoli Sotterranea, das einen wichtigen Teil dieses Viertels bildet, wurde zu einem wichtigen Touristenziel, das die geniale Infrastruktur und Geschichte Neapels präsentiert.
Visitors exploring exhibits at a renowned art museum in a vibrant city.

8. Moderne Ära

Hypogeum Gardens

21. Jahrhundert

  • Die unterirdischen Stätten von Neapel sind zu Attraktionen geworden und bieten Besuchern auf regelmäßigen geführten Touren einen Einblick in die vielschichtige Geschichte der Stadt.
  • Oberhalb der Ruinen von Neapolis Sotterrata beherbergt der Monumentalkomplex des Kreuzgangs von San Lorenzo Maggiore heute ein Museum und mehrere Säle, die die einzigartige Geschichte der Stätte zeigen.
  • Im 2015 eröffnete Napoli Sotterranea seine innovativen Hypogeum Gärten, um mit dem Wachstum von Pflanzen unter extremen Bedingungen 40+ Meter unter der Oberfläche zu experimentieren.

Was macht den Untergrund von Neapel einzigartig?

  • Kontinuierliche Nutzung: Eine Live-Geschichte, die vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis heute reicht und zeigt, wie jede Epoche den Untergrund geprägt hat.
  • Wunder der Technik: Von griechischen Steinbrüchen über römische Aquädukte bis hin zu bourbonischen Tunneln spiegelt der Untergrund den unglaublichen Einfallsreichtum der Jahrhunderte wider.
  • Kulturelle Bedeutung: Eine Mischung aus antiker Technik, religiöser Spiritualität und Widerstandsfähigkeit in Kriegszeiten, die es zu einem einzigartigen Zeugnis der Entwicklung Neapels macht.

Der Untergrund von Neapel bietet eine einmalige Gelegenheit, in die Geschichte einzutauchen. Egal, ob Sie sich für alte Technik begeistern oder neugierig auf die persönlichen Geschichten hinter den Artefakten aus der Kriegszeit sind, dieses Erlebnis verspricht eine faszinierende Reise durch die Zeit.

Mehr Infos

Häufig gestellte Fragen über die Geschichte des Untergrunds von Neapel

Wer hat den Untergrund von Neapel gebaut?

Der Untergrund begann im 4. Jahrhundert v. Chr., als die alten Griechen Tuffstein abbauten, um die Stadt Neapolis zu errichten. Dann bauten die Römer den Untergrund zu einem Aquäduktsystem aus, um die Stadt mit Wasser zu versorgen und errichteten Bauwerke wie ein macellum (Marktplatz) unter San Lorenzo Maggiore Basilica und ein Theater in Napoli Sotterranea.

Was sind die Katakomben von Neapel und warum sind sie so wichtig?

Die Katakomben von San Gennaro und San Gaudioso waren die Grabstätten des Schutzpatrons von Neapel bzw. eines verehrten Bischofs aus Afrika. Sie dienten den frühen Christen sowohl als Grabstätten als auch als Orte der Anbetung und zeigen einzigartige Fresken und Grabkunst.

Welchen Einfluss hatten die Spanier auf den Untergrund von Neapel?

Während der spanischen Herrschaft im 16. Jahrhundert wurden neue Zisternen und Entwässerungssysteme gebaut, insbesondere im Spanischen Viertel im Untergrund, um den Bedürfnissen der wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden.

Welche Rolle hat der Untergrund während des Zweiten Weltkriegs gespielt?

Die Tunnel und Zisternen wurden als Luftschutzbunker umfunktioniert und schützten Tausende von Neapolitanern vor Bombenangriffen, insbesondere an Orten wie Napoli Sotterranea und den Spanischen Vierteln im Untergrund. Sie waren mit Etagenbetten, Küchen und Krankenhäusern ausgestattet, von denen heute noch viele Überreste zu sehen sind.

Was ist die Bedeutung der Neapolis Sotterrata unter San Lorenzo Maggiore?

Neapolis Sotterrata beherbergt die Ruinen eines römischen Marktes und bietet einen lebendigen Einblick in das Handelsleben des antiken Neapels.

Wann wurden die unterirdischen Stätten wiederentdeckt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht?

Viele Stätten, darunter Napoli Sotterranea und Neapolis Sotterrata, wurden Mitte des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt und ausgegraben. Sie wurden später restauriert und in den späten 1980er Jahren für den Tourismus geöffnet.

Warum gilt der Untergrund von Neapel als einzigartig?

Er spiegelt mehr als 2.500 Jahre kontinuierlicher Nutzung und Anpassung wider, vom griechischen Steinbruch über römische Ingenieurskunst und christliche Spiritualität bis hin zum Überleben in Kriegszeiten, was ihn zu einer lebendigen Geschichte der Entwicklung Neapels macht.

Wie lange dauert eine typische Tour?

Die meisten geführten Touren dauern etwa 1,5 bis 2 Stunden und bieten eine detaillierte Erkundung der wichtigsten unterirdischen Stätten.

Sind die Touren zugänglich?

Einige Bereiche sind zwar zugänglich, aber Abschnitte wie enge Tunnel oder steile Treppen können für Personen mit eingeschränkter Mobilität eine Herausforderung darstellen. Informieren Sie sich bei bestimmten Touren über die Zugänglichkeit.

In welchen Sprachen sind die Touren verfügbar?

Die Touren werden in erster Linie auf Italienisch und Englisch angeboten, mit zusätzlichen Optionen je nach Verfügbarkeit.

Weitere Infos

Katakomben von San Gennaro

Katakomben von San Gaudioso

Über Untergrund von Neapel

Tickets Naples
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.