Öffnungszeiten des Capodimonte Museums, beste Zeit für einen Besuch & mehr

Heute

Geöffnet 8:30–19:30

Museo di Capodimonte

1. Jan. BIS 31. Dez. Zeiten

Tage (1. Jan. BIS 31. Dez.)

ZEITEN

Montag8:30–19:30
Dienstag8:30–19:30
MittwochGeschlossen
Donnerstag8:30–19:30
Freitag8:30–19:30
Samstag (Heute)8:30–19:30
Sonntag8:30–19:30
Öffnungszeiten des Capodimonte Museums

Beste Besuchszeit: Museo di Capodimonte

Wochentag vs Wochenende

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Angenehm
Überfüllt
Sehr überfüllt
Geschlossen

Öffnungszeiten des Capodimonte Museums

Capodimonte Museum Opening Hours
  • Allgemeine Öffnungszeiten: 8:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Donnerstag bis Dienstag. Die zweite und dritte Etage des Museums, das die Galerie der neapolitanischen Kunst beherbergt, ist von 10 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. 
  • Letzter Eintritt: 1 Stunde vor Schließung (18:30 Uhr). Am 24. und 31. Dezember ist der letzte Einlass um 13 Uhr. 
  • Geschlossen: Das Museum ist am Mittwoch, 1. Januar, 25. Dezember geschlossen. Am 24. und 31. Dezember schließt das Museum um 14 Uhr. 
Capodimonte Museum Standort

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Capodimonte Museums?

Best Time to Visit Capodimonte Museum

Hochsaison und Nebensaison

  • Hauptsaison: April-Oktober
  • Nebensaison: November-März

In der Hochsaison (April-Oktober) ist das Museum von Capodimonte sehr gut besucht und die Öffnungszeiten sind länger, ideal für eine ausführliche Besichtigung der umfangreichen Kunstsammlungen. Allerdings können überfüllte Galerien das intime Erlebnis mit Meisterwerken einschränken. Außerdem steigen die Preise für Unterkünfte und die Wartezeiten tendenziell an. In der Nebensaison (November-März) bedeuten weniger Besucher einen ruhigeren Besuch, der eine persönlichere Begegnung mit dem Kunstwerk ermöglicht. Einige Einrichtungen haben zwar kürzere Öffnungszeiten, dafür sind die Übernachtungspreise in der Regel niedriger. Da das Museum in einem Innenraum untergebracht ist, spielt kaltes Wetter kaum eine Rolle, so dass die Nebensaison eine gute Wahl für preisbewusste Kunstliebhaber ist, die in Ruhe in die Kultur eintauchen möchten.

Best Time to Visit Capodimonte Museum

Wochentage und Wochenenden

Ein Besuch des Capodimonte-Museums an einem Wochentag (Montag-Freitag) bietet ein ruhigeres Erlebnis. Da es weniger Besucher gibt, können Sie die Kunstschätze mit minimaler Ablenkung genießen, was ideal für ein tiefes Verständnis ist. Außerdem gibt es weniger Tour-Gruppen, was zu einer ruhigeren Atmosphäre führt. Besuchen Sie den Park entweder kurz nach der Öffnung um 8:30 Uhr oder am späten Nachmittag gegen 16 Uhr, um den größten Ansturm zu vermeiden.

Im Gegenteil, am Wochenende (Samstag-Sonntag) gibt es einen Anstieg der Besucherzahlen, was zu mehr Lebendigkeit, aber auch zu mehr Gedränge führen kann. Die Energie kann jedoch das Gesamterlebnis bereichern und verschiedene Perspektiven auf die Kunst bieten. Hinweis: Wochenendtickets können schneller ausverkauft sein, daher wird eine frühzeitige online Buchung empfohlen. Besuchen Sie das Museum in den Abendstunden (beachten Sie den letzten Eintritt um 18:30 Uhr), wenn es weniger überlaufen ist.

Wie viel Zeit sollte ich im Capodimonte-Museum verbringen?

Mit über 47.000 Kunstwerken, die sich auf 151 Zimmer verteilen, sollten Sie sich mindestens einen halben Tag Zeit nehmen, um das Capodimonte-Museum zu erkunden. Wenn Sie jedoch unter Zeitdruck stehen, sollten Sie 3-4 Stunden einplanen, um alle wichtigen Highlights des Museums zu besichtigen. So können Sie die Highlights, darunter Werke von Caravaggio, Raffael und Tizian, in Ruhe genießen, ohne sich zu sehr gehetzt zu fühlen.

Häufig gestellte Fragen zu den Öffnungszeiten des Capodimonte Museums

Wie sind die Öffnungszeiten des Capodimonte-Museums?

Die Öffnungszeiten des Capodimonte-Museumssind von Donnerstag bis Dienstag von 8:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Die zweite und dritte Etage des Museums, das die Galerie der neapolitanischen Kunst beherbergt, ist von 10 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet.

Ist das Museum von Capodimonte jeden Tag geöffnet?

Das Capodimonte Museum ist von Donnerstag bis Dienstag geöffnet.

Hat das Museum von Capodimonte Abendstunden?

Das Capodimonte-Museum bleibt bis 19:30 Uhr geöffnet und die zweite und dritte Etage des Museums bleiben bis 17:30 Uhr geöffnet. Sie können das Museum also auch in den Abendstunden besuchen. Beachten Sie jedoch, dass der letzte Eintritt um 18:30 Uhr erfolgt.

Gibt es bestimmte Zeiten für den letzten Einlass?

Ja, der letzte Eintritt ist um 18:30 Uhr, außer am 24. und 31. Dezember, wo der letzte Eintritt um 13 Uhr ist.

Wann ist das Museum von Capodimonte geschlossen?

Das Museum von Capodimonte bleibt am Mittwoch, 1. Januar und 25. Dezember geschlossen.

Wie lange sollte ich im Museum von Capodimonte bleiben?

Um das Museum gründlich zu erkunden, benötigen Sie etwa 3 bis 5 Stunden.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Capodimonte Museums?

Die beste Zeit für einen Besuch ist in der Nebensaison (November-März) und an Wochentagen, wenn der Andrang gering ist. Sie können das Museum aber auch am späten Nachmittag oder am frühen Morgen an Wochenenden besuchen, wenn es kurz geöffnet ist.

Ist das Museum von Capodimonte an Feiertagen geöffnet?

Das Museum von Capodimonte ist an den meisten Feiertagen außer am 1. Januar und am 25. Dezember geöffnet. Am 24. und 31. Dezember schließt das Museum um 14 Uhr.

Sollte ich das Capodimonte Museum an einem Feiertag besuchen?

Wenn Sie das Capodimonte-Museum an Feiertagen besuchen, kann es zu mehr Besuchern und möglicherweise längeren Wartezeiten in der Warteschlange kommen. Es ist ratsam, Ihren Besuch an einem nicht-öffentlichen Feiertag zu planen und online Tickets zu buchen für eine sofortige Bestätigung und garantierten Zugang zum Museum am Tag Ihres Besuchs.

Tickets Naples
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.