- Größe und Umfang: Herculaneum war ungefähr 20 Hektar groß (ein Viertel von Pompeji)
- Zerstörung: Herculaneum wurde während des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. unter einer etwa 20 Meter hohen Asche- und Bimssteinschicht begraben. Die Eruption verursachte erhebliche Schäden und versetzte die Stadt in einen Zustand des Scheintods.
- Wiederentdeckung: Die Stadt wurde 1709 zufällig wiederentdeckt, als ein Brunnen gegraben wurde. Systematische Ausgrabungen begannen im 20. Jahrhundert, vor allem unter der Leitung von Amedeo Maiuri.
- Design und Layout: Herculaneum verfügt über ein gut geplantes Straßennetz mit einem klaren Stadtplan. Die Stadt umfasst Wohnhäuser, öffentliche Bäder und ein Theater und zeigt das tägliche Leben und die Stadtplanung des antiken Roms.