Der berühmteste Ausbruch des Vesuvs fand 79 n. Chr. statt und ist berüchtigt für die Verschüttung der römischen Städte Pompeji und Herculaneum. Der Ausbruch begann mit einer gewaltigen Asche- und Gaswolke, die hoch in den Himmel schoss, gefolgt von einer sich schnell bewegenden Welle heißer Trümmer, die das Gebiet innerhalb weniger Stunden bedeckte. Dieses katastrophale Ereignis hatte nicht nur einen tragischen Verlust an Menschenleben zur Folge, sondern konservierte Pompeji auch in unglaublichen Details, die uns einen einzigartigen Einblick in das römische Leben und die Gesellschaft jener Epoche geben.